Kreatives Schreiben – mit Spaß, ohne Druck

Kreatives Schreiben ist kein Konzept, das nur AutorInnen vorbehalten ist.
Schreiben ist immer ein kreativer Vorgang. Die Methoden und Techniken des kreativen Schreibens sind auch für dich als Unternehmerin sehr hilfreich.
Warum das so ist und mit welchen Techniken du starten kannst, das schauen wir uns jetzt an.
Was ist kreatives Schreiben?
Für kreatives Schreiben gibt es im Deutschen viele Definitionen, enge und weite.
Wir nehmen hier eine weitere Definition: kreativ-sprachliche Entfaltung durch anregende Methoden und Techniken.
Kreatives Schreiben verfolgt viele Ziele. Eines davon ist, Schreibblockaden abzubauen und dich beim Schreiben nicht selbst auszubremsen.
Der Spaß am Umgang mit Wörtern steht an erster Stelle. Es geht nicht darum, anspruchsvolle und hochqualitative Texte zu verfassen.
Muss ich für kreatives Schreiben kreativ sein?
Warum kreatives Schreiben?
• Kreatives Schreiben ermöglicht es, ohne Erwartungen, ohne Druck Texte zu verfassen.
• Durch kreatives Schreiben lässt sich der Spaß am Schreiben entdecken. Wenn du einmal im Flow bist, fühlt es sich einfach und entspannend an.
• Kreativ verfasste Texte können dich zu weiteren Texten inspirieren, die du für dein Business nutzen kannst.
• Kreatives Schreiben dient als Einstiegsübung für komplexere Texte. Wie ein Warm-up vor dem Sport.
Wie dir kreatives Schreiben hilft, schneller Texte zu erstellen
Wer hat Angst vorm weißen Blatt? Die Antwort: viele.
Vielen fällt es schwer, mit dem Schreiben zu beginnen. Häufig kommen Selbstzweifel auf durch zu hohe Erwartungen.
Kreatives Schreiben hilft, sich vom Gedanken zu lösen, dass du deinen Text bewerten musst. Du darfst einfach schreiben. Es muss nicht einmal Sinn ergeben, es muss keinen Mehrwert liefern, es muss nicht perfekt sein – dein Text muss gar nichts, außer existieren.
Mit der Zeit fällt es dir leichter, auch bei Blogartikeln einfach loszutippen. Ich versichere dir, dass dich das Loslassen befreien und inspirieren wird. Klingt gut, oder? 🙂
Welche Methoden für kreatives Schreiben gibt es?
Es gibt sehr viele verschiedene Methoden. Mit meinen Steady-Mitgliedern habe ich schon mehrere ausprobiert, um ihnen die Vielfalt zu zeigen und dabei zu helfen, Lieblings-Methoden zu entdecken.
Freewriting
Stell dir den Timer zu Beginn auf 5 Minuten.
Nun schreibst du durch, bis dein Wecker klingelt – ohne den Stift einmal abzusetzten.
Wichtig ist, dass du nicht aufhörst, zu schreiben. Auch, wenn die Wörter oder zur Not schnörkelige Linien gar keinen Zusammenhang haben.
Du musst dir kein spezielles Thema vornehmen, sondern kannst deine Gedanken einfach fließen lassen.
Ziel der Übung ist, sich daran zu gewöhnne, einfach weiterzuschreiben. Denk nicht zu viel nach, gib Blockaden keine Chance 🙂
Journaling-Fragen
Das Interne bietet hier unendlich viele Ideen.
Das Schöne an Journaling-Fragen: Die Schreibhürde ist extrem gering und du kannst dich zeitgleich selbst reflektieren.
Hierbei entstehen häufig Ideen und Gedanken, die du als Basis für persönliche Instagram-Beiträge nutzten kannst. Win-win-Situation
🙂
Bildimpulse
Eine andere Variante ist das Schreiben mit Bildimpulsen.
Hier notierst du dir zuerst ein paar Minuten, was du auf dem Bild siehst und was du dabei fühlst.
Anschließend schreibst du aus diesen Schlagwörtern eine kurze Geschichte.
Fazit
Es gibt unzählige Möglichkeiten, deiner Kreativität einen kleinen Stups zu geben und ins Schreiben zu kommen.
Probier es auf jeden Fall aus! Du kannst nur gewinnen 🙂
Brauchst du externe Motivation, lade ich dich herzlich ein, Teil meiner Steady-Community zu werden.
Jeden Monat schreiben wir gemeinsam 5 Tage am Stück für 15 Minuten. Jeden Monat stelle ich dir andere Übungen bereit.
PS: Dies ist der sechste Beitrag der 28 – 8 Tage bloggen Challenge 🙂
Privacy Overview
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |